Zellfusion

Zellfusion
Zẹll|fu|si|on 〈f. 20; Biol.〉 Verschmelzung von Zellen

* * *

Zellfusion,
 
Zellverschmelzung, die Vereinigung von Zellen unter Verschmelzung ihrer Zellmembranen. Zellfusion kann z. B. durch kurzzeitige Einwirkung starker elektrischer Felder ausgelöst werden oder auch durch manche Virusproteine. Ein normaler Vorgang ist die Zellfusion z. B. bei der Verschmelzung von Ei- und Samenzelle oder bei der Differenzierung von Muskelzellen; sie wird dabei durch besondere Adhäsionsproteine ermöglicht. Durch Zellfusion können auch Zellen mit verschiedenem genetischem Material miteinander verschmolzen werden. Die dadurch erzeugten Hybridzellen werden in der Biotechnologie als Ausgangszellen z. B. zur Erzeugung neuer Pflanzen (Chimäre) verwendet; ein anderes Beispiel ist die Herstellung monoklonaler Antikörper in Lymphomzellen, die mit B-Lymphozyten fusioniert wurden.

* * *

Zẹll|fu|si|on, die (Biol.): Fusion (2) von Zellen (5).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zellfusion — Als Zellfusion (Zellverschmelzung, auch Synzytose) wird die Verschmelzung der Plasmamembranen zweier Zellen bezeichnet. Sie kommt spontan vor, kann aber auch in Petrischalen herbeigeführt werden (z. B. durch elektrische Impulse,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hybridom-Zelle — Abb.1: (1) Immunisation einer Maus; (2) Isolation von B Zellen aus der Milz; (3) Kultivierung von Myelomazellen; (4) Fusionierung von B und Myelomzelle; (5) Selektion und Screening geeigneter Zelllinien; (6) Weiterverarbeitung bzw. Aufbewahrung… …   Deutsch Wikipedia

  • Hybridom-Zellen — Abb.1: (1) Immunisation einer Maus; (2) Isolation von B Zellen aus der Milz; (3) Kultivierung von Myelomazellen; (4) Fusionierung von B und Myelomzelle; (5) Selektion und Screening geeigneter Zelllinien; (6) Weiterverarbeitung bzw. Aufbewahrung… …   Deutsch Wikipedia

  • Hybridoma — Abb.1: (1) Immunisation einer Maus; (2) Isolation von B Zellen aus der Milz; (3) Kultivierung von Myelomazellen; (4) Fusionierung von B und Myelomzelle; (5) Selektion und Screening geeigneter Zelllinien; (6) Weiterverarbeitung bzw. Aufbewahrung… …   Deutsch Wikipedia

  • Hybridomatechnik — Abb.1: (1) Immunisation einer Maus; (2) Isolation von B Zellen aus der Milz; (3) Kultivierung von Myelomazellen; (4) Fusionierung von B und Myelomzelle; (5) Selektion und Screening geeigneter Zelllinien; (6) Weiterverarbeitung bzw. Aufbewahrung… …   Deutsch Wikipedia

  • Hybridomazellen — Abb.1: (1) Immunisation einer Maus; (2) Isolation von B Zellen aus der Milz; (3) Kultivierung von Myelomazellen; (4) Fusionierung von B und Myelomzelle; (5) Selektion und Screening geeigneter Zelllinien; (6) Weiterverarbeitung bzw. Aufbewahrung… …   Deutsch Wikipedia

  • Hybridomtechnik — Abb.1: (1) Immunisation einer Maus; (2) Isolation von B Zellen aus der Milz; (3) Kultivierung von Myelomazellen; (4) Fusionierung von B und Myelomzelle; (5) Selektion und Screening geeigneter Zelllinien; (6) Weiterverarbeitung bzw. Aufbewahrung… …   Deutsch Wikipedia

  • Hybridomzelle — Abb.1: (1) Immunisation einer Maus; (2) Isolation von B Zellen aus der Milz; (3) Kultivierung von Myelomazellen; (4) Fusionierung von B und Myelomzelle; (5) Selektion und Screening geeigneter Zelllinien; (6) Weiterverarbeitung bzw. Aufbewahrung… …   Deutsch Wikipedia

  • Hybridom-Technik — Abb.1: (1) Immunisation einer Maus; (2) Isolation von B Zellen aus der Milz; (3) Kultivierung von Myelomazellen; (4) Fusionierung von B und Myelomzelle; (5) Selektion und Screening geeigneter Zelllinien; (6) Weiterverarbeitung bzw. Aufbewahrung… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflanzenbiotechnologie — Moosbioreaktor mit Physcomitrella patens Die grüne Biotechnologie ist der Zweig der Biotechnologie, der sich mit den Pflanzen befasst (Pflanzenbiotechnologie). Die grüne Biotechnologie bedient sich moderner Methoden der Biochemie, Systembiologie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”